Ganzgestaltung Bahn

Bei der Ganzgestaltung können die kompletten Außenflächen eines Busses oder einer Straßenbahn für Werbung genutzt werden. Bei der Variante…

mehr erfahren

Teilgestaltung Bahn
Bei der Teilgestaltung wird der Rumpf und somit die Fläche unterhalb der Fenster eines Busses oder einer Straßenbahn für die Werbung genutzt.

mehr erfahren

Traffic Board Bahn
„Rollende“ Großfläche – auf Bussen und Bahnen. Das 9 qm große Traffic Board hat das gleiche Format wie eine klassische Großfläche.

mehr erfahren

Seitenscheibenplakat Bahn

Seitenscheibenplakate sind doppelseitig bedruckte Folien, die auf die seitlichen Scheiben von Bussen und Bahnen geklebt werden. Das…

mehr erfahren

Fahrgast TV Bahn

In 62 Stadtbahnwagen mit insgesamt 248 Monitoren werden die Fahrgäste gleichzeitig mit einem Programm-Mix aus Infotainment, Fahrgastinformationen, Nachrichten und Werbung unterhalten…

mehr erfahren

FAQ Transportmedien

Seien Sie mit Ihrer Werbung unterwegs! Wie geht das? Wie kann ich auf Straßenbahnen werben? Fragen über Fragen… In den FAQs finden Sie viele Antworten auf oft gestellte Fragen.

mehr erfahren

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

 

Natürlich können Sie sich auch direkt an unser Beratungsteam wenden.

Angebot anfordern

Ich möchte Informationen zu:

Mit dem Absenden des Kontaktformulars akzeptieren Sie ausdrücklich unsere

5 + 15 =

Mit Bahnwerbung Ihre Zielgruppe erreichen!

 

Nichts spricht die mobile Zielgruppe effektiver an als eine ansprechende Bahnwerbung. Die Stärke der Verkehrsmittelwerbung liegt unter anderem in ihrer regionalen Einsetzbarkeit. Städtebezogen kann sich Ihre Kampagne in das Umfeld der Zielgruppe einfügen und so über eine überdurchschnittliche Kontaktintensität sorgen.

Dies könnte zum Beispiel ideal für die Publizierung Ihrer Geschäftsadresse sein. Die hohen Frequenzen der Wartesituationen an Bahnhöfen und Bushaltestellen sollten Sie bei der Werbung auf Bahnen nicht unterschätzen. Die Werbewirkung ist auch bei Einsatz einzelner Fahrzeuge effektiv, die Preis-Leistungsrelation überzeugt. 

 

Bahnwerbung richtig einsetzen

 

Für Ihre effektive Bahnwerbung steht Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung. Neben der klassischen Bahnwerbung wie Ganzgestaltung und Teilgestaltung bereichern auch Traffic-Boards das Angebot der Transport-Medien. Abgerundet wird die Werbung auf Bahnen mit den Formaten der Innenwerbung, dem Fahrgast TV.

 

  • Ganzgestaltung
  • Teilgestaltung
  • Traffic Board
  • Fahrgast TV
  • Traffic-Banner
  • Seitenscheibenplakat

 

Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Bahnwerbung

 

Wir sorgen dafür, dass Ihre Werbung immer mitfährt, wenn die Bahnen im Straßenverkehr unterwegs sind. Nutzen Sie ganz nach Bedarf den Eyecatcher-Effekt von Ganzgestaltungen, Teilgestaltungen, Traffic-Boards oder -Bannern.

 

Ganzgestaltung

 

Die Ganzgestaltung ist die prägnanteste Form der Bahnwerbung in den Stadtgebieten. Die vollständige Bahn bietet den Platz für kreativen Darstellungs- und Marketingideen. Sie musst sich nicht auf bestimmte Flächen beschränken, sondern nutzen den gesamten Rahmen ihrer Kreativität.

Unter Umständen ist sogar der Einbezug von Fensterflächen möglich, was Bahnwerbung zum absoluten Hingucker im Stadtbild macht.

 

Eigenschaften und Vorteile

 

  • Komplette Außenfläche der Bahn
  • Ganzgestaltung Plus bis zu 30 % Fensterfläche
  • Aufmerksamkeitsstark und besonderer Blickfang
  • In der Regel langfristige Imagewerbung

 

Teilgestaltung

 

Auf den Flächen unterhalb der Seitenscheiben, der Heckflächen und gegebenenfalls des Dachkranzes erlaubt Ihnen​ die Teilgestaltung, Ihre Werbebotschaft auf voller Breite in Szene zu setzen!

Ihr Logo und ein schlagkräftiger Slogan reichen meist schon aus, um hier dauerhafte Präsenz auf den Straßen zu zeigen und zu nutzen.

 

Eigenschaften und Vorteile

 

  • Rumpf, Fläche unterhalb der Fenster, auf Augenhöhe
  • In der Regel langfristige Imagewerbung

 

Traffic-Board Bahnwerbung

 

Traffic Boards sind Eyecatcher mit einer besonders wirkungsvollen Art. Die Folien werden als Werbeflächen seitlich an der zur Fahrbahn gelegenen Seite der Bahnen platziert. Dort kommen sie besonders gut zu Geltung.

 

Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Traffic Board Werbung

 

  • 18/1 Format (356 x 252 cm / B x H)
  • 4/1 Format (119 x 175 cm / B x H)

 

9 m² Traffic Board – die mobile Großfläche

 

  • Gleiches Format wie die klassische Großfläche
  • Auf Fahrerseite eines Busses / beidseitig auf einer Bahn
  • Ideale Ergänzung zu Plakat-Kampagnen
  • Kurzfristige Kampagnen oder langfristige Imagewerbung

 

4 m² Traffic Board – Heckflächenwerbung

 

  • Heckklappe oder kompletter Heckbereich inklusive Fenster
  • Kurzfristige Kampagnen- und langfristige Imagewerbung
  • Hohe Kontaktzahlen insbesondere bei Autofahrern

 

2 m² Traffic Board – das rollende City-Light-Poster

 

  • CLP-Format auf der Seite oder Heck platziert
  • Aktuelle CLP-Kampagnen für den Straßenverkehr

 

Fahrgast TV

 

Das Fahrgast TV bietet Bahnfahrgästen ein kleines Fernsehprogramm, als Infotainment-Mix, während der Betriebszeiten. Dabei werden in einer sich täglich wechselnden Wiederholungsschleife Nachrichten, Werbespots und Fahrgastinformationen ausgestrahlt.

Über 8 Millionen Pendler in Deutschland kommen täglich mit diesem Medium in Kontakt. Dadurch wird vor allem die mobile und urbane Zielgruppe angesprochen.

 

Traffic-Banner

 

Der Traffic-Banner im einheitlichen Format 175cm x 50cm findet bei Bahnwerbung vor allem auf Straßenbahnen Verwendung. Dabei wird der Banner in der Regel unterhalb der Seitenfenster oder der Heckfläche angebracht.

 

Seitenscheibenplakat

 

Seitenscheibenplakate sind kleine doppelseitig bedruckte Selbstklebefolien im Format 50cm x 15cm in den Fenstern von Bahnen. Der Vorteil ist, dass sowohl Fahrgäste innen sowie von außen mit der Bahnwerbung in Kontakt treten.

Zudem werden die Plakate auf Augenhöhe platziert, wodurch eine hohe Kontaktintensität erreicht wird.

 

Gut für Ihr Image!

 

Gesehen werden – das A und O, damit Sie Ihre potentiellen Kunden erreichen. Mit einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Werbung in und an Bahnen ideal.

Vergleichen Sie selbst: die Monatsmiete für eine Bahn kostet etwa so viel wie eine zweispaltige Zeitungsanzeige. Heute gesehen, wahrscheinlich sogar überlesen, morgen im Altpapier. Printmedien sind nur für den Augenblick. Dabei sind nach Erfahrungen von Werbefachleuten im Schnitt mindestens sieben Blickkontakte notwendig, um überhaupt wahrgenommen zu werden!

Bewegte Werbung wird einfach besser wahrgenommen. Ihre Bahn sehen viele Menschen, Tag für Tag. Ob aus dem Auto, als Fußgänger oder Busnutzer – Ihre Werbebotschaft wird in Ihrer Region auffallen! 

 

Vorteile der Bahnwerbung auf einen Blick

 

  1. Bahnen werden nicht ignoriert
  2. Bahnwerbung bietet einen nahezu unschlagbaren Tausender-Kontaktpreis (TKP) im Vergleich zu anderen Werbemedien
  3. Bahnwerbung ist im gesamten Stadtgebiet präsent und steigert die Bekanntheit der Marke oder der Produkte der Werbetreibenden
  4. Werbung auf Bahnen kann zeitlich sehr genau gesteuert werden und so eine Kampagne perfekt unterstützen
  5. Für die Kreation bietet dieses Außenwerbeformat besonders viele kreative Möglichkeiten
  6. Bahnwerbung ist fester Bestandteil unserer (all)täglichen Mobilität. Sie wird nicht als störend empfunden und somit im Vergleich zu anderen Werbeformen auch nicht weitergeblättert, weggeklickt oder umgeschaltet. 

Bringen Sie Ihre Bahnwerbung in Fahrt

 

Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden, ob für eine langfristige Dauerwerbung in Form einer Ganzgestaltung im Regionalverkehr, oder einer kurzfristigen Traffic-Board-Aktionswerbung im Stadtverkehr – Ihre Bahnwerbung ist immer ein Hingucker.

Durch die hohe Frequenz der Kontaktchancen ist sie zudem nahezu konkurrenzlos. Sie erreichen Menschen an Orten, wo andere Werbeträger nicht vorhanden sind – wie zum Beispiel in vielen Innenstädten oder Werbefreien Zonen.

Zudem hat eine Studie des Fachverbandes Außenwerbung, die hohe Wirksamkeit der Verkehrswerbung belegt. Durch die Wartezeiten an Haltestellen wurden Erinnerungswerte der Transportmedien von über 80% erzielt.

 

Neugierig geworden? Hier erfahren Sie noch mehr über Ihre Bahnwerbung!

 

Wie hoch sind die Kosten für Bahnwerbung?

 

Wie hoch die Kosten für Ihre Bahnwerbung sein werden, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Dabei gibt es drei Hauptfaktoren aus denen sich die Kosten zusammensetzen. Diese sind…

 

  1. Motiv-Erstellung/Design
  2. Druck
  3. Flächenmiete

 

Je nach Wahl des Mediums, Größe der Werbefläche, Dauer der Flächenmiete, Anzahl der Plakate, Wahl des Grafikers/Designers und die Lage der Werbefläche können die Kosten sehr stark variieren. Hier finden Sie einige Beispiele für verschiedene Szenarios.

 

Wie kann ich Bahnwerbung buchen?

 

Wenn Sie Ihre Bahnwerbung in Fahrt bringen wollen, helfen Ihnen praktische Planungs-Tools bei der Umsetzung. Sie können sich Schritt für Schritt – von der Wahl Ihrer Wunschwerbefläche bis hin zum Motiv – durch das Planungs-Tool führen lassen und Ihre Werbung mit wenigen Klicks buchen.

 

Wie kann ich meine Bahnwerbung gestalten?

 

Die Gestaltung Ihrer Bahnwerbung ist ein Prozess in dem die drei Komponenten aus Text, Motiv und Logo eine Werbebotschaft formen, die beim Zielpublikum sofort auffällt und Interesse und Emotionen weckt.

Deswegen sollten allen drei Faktoren genügend Aufmerksamkeit bei der Gestaltung zukommen. Wie lang und groß soll mein Text sein? Welche Motive erregen Aufmerksamkeit? Und wie setzt sich mein Logo positiv ab in der Außenwerbung? Erfahren Sie bei uns alles, was Sie über die Gestaltung wissen müssen!