Ganzgestaltung Bus

Bei der Ganzgestaltung können die kompletten Außenflächen eines Busses oder einer Straßenbahn für Werbung genutzt werden. Bei der Variante…

mehr erfahren

Teilgestaltung Bus
Bei der Teilgestaltung wird der Rumpf und somit die Fläche unterhalb der Fenster eines Busses oder einer Straßenbahn für die Werbung genutzt.

mehr erfahren

Traffic Board Bus
„Rollende“ Großfläche – auf Bussen und Bahnen. Das 9 qm große Traffic Board hat das gleiche Format wie eine klassische Großfläche. Es eignet sich…

mehr erfahren

Heckflächenwerbung Bus

Bei der Heckwerbung kann entweder nur die Heckklappe oder alternativ auch der komplette Heckbereich (Heckfläche Plus) inklusive Fenster…

mehr erfahren

Seitenscheibenplakat Bus

Seitenscheibenplakate sind doppelseitig bedruckte Folien, die auf die seitlichen Scheiben von Bussen und Bahnen geklebt werden. Das…

mehr erfahren

Fahrgast TV Bus
In 62 Stadtbahnwagen mit insgesamt 248 Monitoren werden die Fahrgäste gleichzeitig mit einem Programm-Mix aus Infotainment, Fahrgastinformationen, Nachrichten und Werbung unterhalten…

mehr erfahren

FAQ Transportmedien

Seien Sie mit Ihrer Werbung unterwegs! Wie geht das? Wie kann ich auf Bussen werben? Warum ist das gut? Fragen über Fragen… In unseren FAQs finden Sie eine ganze Reihe von Antworten auf viele häufig gestellte Fragen.

mehr erfahren

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

 

Natürlich können Sie sich auch direkt an unser Beratungsteam wenden.

Angebot anfordern

Ich möchte Informationen zu:

Mit dem Absenden des Kontaktformulars akzeptieren Sie ausdrücklich unsere

13 + 13 =

Mit Buswerbung zum Erfolg!

 

Mit Buswerbung erreichen Sie effektiv Ihre mobile Zielgruppe. Der Vorteil der Verkehrsmittelwerbung liegt vor allem in der regionalen Einsetzbarkeit. Sorgen Sie für eine hohe Kontaktintensität, indem Sie städtebezogen Ihre Kampagne in das Umfeld Ihrer Zielgruppe einfügen.

Ganz gleich ob Sie eine neue Geschäftsadresse publizieren möchten oder eine neue Dienstleistung anbieten – durch die vielen Wartesituationen an Bahnhöfen, Bushaltestellen und im Stadtverkehr, ist die Werbewirkung nicht zu unterschätzen. Selbst wenn Sie nur einzelne Fahrzeuge ausstatten wollen, ist die Preis-Leistungsrelation Ihrer Werbung auf Bussen sehr überzeugend.

 

Buswerbung richtig einsetzen

 

Sie haben die Wahl Ihre Buswerbung in verschiedenen Formaten zu präsentieren. Neben den klassischen Einsatzmöglichkeiten der langfristigen Buswerbung, wie Ganzgestaltung und Teilgestaltung, sind Traffic-Boards und Heckflächenwerbung weitere effektive Varianten. Komplettiert wird das Angebot mit dem beliebten Fahrgast-TV.

 

  • Ganzgestaltung
  • Teilgestaltung
  • Traffic Board
  • Heckflächenwerbung
  • Fahrgast TV
  • Traffic-Banner
  • Seitenscheibenplakat

 

Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Buswerbung

 

Wenn die Busse durch den Stadtverkehr rollen, sorgen wir dafür, dass Ihre Buswerbung mitfährt. Bedienen Sie sich aus einem Portfolio verschiedener Eye-Catcher.

 

Ganzgestaltung

 

Die auffälligste Form der Buswerbung ist definitiv die Ganzgestaltung. Auf der gesamten Fläche des Busses findet Ihre Werbung in ansprechender Form Platz und bietet Raum für viele Darstellungs- und Marketingideen.

Bei einigen Gestaltungsvarianten ist sogar der Einbezug der Fensterflächen möglich. Die gesamte Gestaltung aller Flächen macht Ihre Buswerbung zum absoluten Hingucker.

 

Eigenschaften und Vorteile

 

  • Komplette Außenfläche des Busses
  • Auffallend und ein origineller Eye-Catcher
  • Ganzgestaltung plus bis zu 30% Fensterfläche
  • Ideal für längerfristige Imagewerbung

 

Teilgestaltung

 

Die Seitenscheiben, die Heckflächen und gegebenenfalls der Dachkranz ist ideal für die Teilgestaltung. Diese ermöglicht es Ihnen Ihre Werbebotschaft auf voller Breite zu präsentieren.

Dabei genügt eine gelungene Kombination aus einem einprägsamen Slogan mit einem gut designten Logo, um eine dauerhafte Präsenz und Wirkung auf Ihre potenziellen Kunden zu erzielen.

 

Eigenschaften und Vorteile

 

  • Auf Augenhöhe durch Gestaltung auf Rumpf und Fläche unterhalb der Fenster
  • Ideal für langfristige Imagewerbung

 

Traffic-Board Buswerbung

 

Traffic Boards sind originelle Eyecatcher der besonderen Art. Die Folien werden als Werbeflächen seitlich an der zur Fahrbahn gelegenen Seite der Busse platziert. Dort kommen sie besonders gut zu Geltung.

 

Gestaltungsmöglichkeiten für Ihre Traffic Board Werbung

 

  • 18/1 Format (356 x 252 cm / B x H)
  • 4/1 Format (119 x 175 cm / B x H)

 

4qm Traffic-Board:

Das 4qm Traffic-Board bietet eine vollflächige Belegung der Heckfläche inklusive Fensterfläche – und somit ausreichend Platz für eine aufmerksamkeitsstarke Werbebotschaft. Diese Werbeform lässt sich auch gut mit der Ganzgestaltung kombinieren.

2qm Traffic-Board:

Das 2qm Traffic-Board ist eigentlich die 4/1-Variante (4x DIN A1) des City-Light-Posters aus dem Bereich der Aussenwerbung. Diese Werbeform im Format 119x175cm bezieht in seinem Hochformat die Fensterfläche des Hecks mit ein.

 

Heckflächenwerbung – Werbung auf dem Heck von Bussen

 

Heckflächen eignen sich besonders für komplexere Botschaften. Sie sind außerordentlich aufmerksamkeitsstark und werden dann wahrgenommen, wenn Verkehrsteilnehmer hinter einem Bus fahren. Die Belegungsmöglichkeiten von Heckflächen sind sehr flexibel.

Werbung auf dem Heck eines Busses wirkt ansprechend, sympathisch und gehört einfach dazu.

Eine Werbefläche im Bereich der Heckfläche einer Buswerbung erreicht mehrere tausend Sichtkontakte pro Tag.

Diese Werbeform der Buswerbung wird im Straßenverkehr sehr oft gesehen und wird gerne für Aktionen und Werbebotschaften genutzt, da sie an Bushaltestellen, Ampeln und im täglichen Verkehrsfluss eine hohe Aufmerksamkeit erhält.

Die Heckfläche eines Busses kann ganz einfach als Werbefläche gebucht werden. Eine Heckflächengestaltung eignet sich zudem als Werbefläche sehr gut für kostengünstige regionale Werbekampagnen im Stadtgebiet und Aktionen mit kurzer oder mittelfristiger Laufzeit.

 

 Werbeformen und Werbemedien für die Heckwerbung

 

Bei der Gestaltung und Belegung einer Heckfläche bestehen verschiedene Werbeformen und Werbemedien, um Aufmerksamkeit für Ihre Buswerbung zu wecken.

Neben der kompletten Belegung der Heckfläche, inkl. der Fensterfläche, kann auch nur der Bereich unter dem Fenster als Werbefläche genutzt werden. Ferner gibt es nachfolgend verschiedene Werbemedien, die im Bereich der Heckflächengestaltung Verwendung finden:

Traffic-Banner:

Das Traffic-Banner ist einheitlich in dem Format 175x50cm bekannt und buchbar. Diese Werbeform auf einem Verkehrsmittel lässt sich sehr günstig produzieren und kann unkompliziert auf unterschiedlichen Verkehrsmedien eingesetzt werden. Es ist ideal für kurzfristige Werbemaßnahmen und Aktionen geeignet.

Heckscheibenplakat:

Heckscheibenplakate und Heckfensterplakate befinden sich auf Augenhöhe der Passanten und Radfahrer – und werden auch von Autofahrer nicht minder beachtet. Ein Heckscheibenplakat ist als selbstklebende Folie am Heckfenster des Busses angebracht.

 

Fahrgastmedien

 

Die Fahrgastmedien bieten den Busfahrgästen eine Abwechslung aus Informationen, Werbespots und regionalen sowie kommerziellen Nachrichten. Dabei wird durch eine Wiederholungsschleife eine hohe Kontaktintensität mit der Zielgruppe hergestellt.

Vor allem die urbane und mobile Kundschaft kann so gezielter angesprochen werden. Bei 8 Millionen Pendler in Deutschland ist die Werbewirkung nicht zu unterschätzen.

 

Steigern Sie Ihr Image!

 

Buswerbung kann Ihrem Image einen enormen Schub verpassen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Werbeideen an und in Bussen ist optimal.

Zum Vergleich: eine zweispaltige Zeitungsanzeige ist genauso teuer wie die Monatsmiete für Ihre Buswerbung. Dabei wird die Zeitungswerbung meist überlesen und landet am nächsten Tag im Altpapier. Printmedien haben eine extrem kurze Werbewirkung. Dabei benötigt man laut Werbefachleuten mindestens sieben Blickkontakte, um überhaupt aufzufallen.

Mobile Werbung wird einfach besser wahrgenommen. Einen Bus im Stadtverkehr sehen viel mehr Menschen als eine Spalte in der Zeitung – und das konstant, Tag für Tag, als Passant, Autofahrer, Busnutzer oder wartende Menschen an Haltestellen oder im Café.

 

 

Vorteile der Buswerbung auf einen Blick

 

  1. Busse können nicht so leicht ignoriert werden
  2. Der Tausender-Kontaktpreis (TKP) ist bei Buswerbung im Vergleich zu anderen Werbemedien unschlagbar
  3. Dank der Mobilität ist Ihre Werbepräsenz in der Region flächendeckend und fördert Ihre Markenbekanntheit immens
  4. Zeitlich lässt sich Buswerbung sehr genau steuern, womit Ihre Kampagne perfekt unterstützt wird
  5. Dieses Werbeformat bietet schier endlose Kreationsmöglichkeiten
  6. Als fester Bestandteil unserer alltäglichen Mobilität wird Buswerbung nicht als lästig empfunden. Andere Werbeformen werden dagegen weggeklickt, weggeblättert oder umgeschaltet.

 

Nehmen Sie mit Ihrer Buswerbung Fahrt auf

 

Ob Sie sich für die kurzfristige Innenwerbung in Form des Fahrgast TV´s, oder für eine langfristige Außenwerbung in Form eines Heckscheibenplakats entscheiden, Ihre Buswerbung ist immer ein Eye-Catcher.

Die Kontaktchancen sind höher als bei anderen Werbeformaten und sind deswegen nahezu konkurrenzlos. Selbst an Orten, an denen Sie keine Werbeflächen oder Plakate mehr finden, erreichen Sie mit ihrer mobilen Werbung Ihre Zielgruppe.

Der Fachverband Außenwerbung (FAW) hat in einer Studie gezeigt, dass Außenwerbung eine hohe Wirkung erzielt. Durch das wiederholte Sehen der Transportmedien werden Erinnerungswerte von über 80% erreicht.

 

Legen Sie direkt los! Hier erfahren Sie noch mehr über Ihre Buswerbung!

 

Wie hoch sind die Kosten für Buswerbung?

 

Die Kosten Ihrer Buswerbung hängen von drei Faktoren ab. Diese sind…

  1. Motiv-Erstellung/Design
  2. Druck
  3. Flächenmiete

Dabei ist es zusätzlich entscheidend wie groß Ihre Werbefläche ist, wie lange die Mietdauer ist, welchen Designer/Grafiker Sie wählen, wie viele Plakate sie drucken lassen. Für Kostenbeispiele finden Sie hier verschiedene Szenarios.

 

Wie kann ich Buswerbung buchen?

 

Wenn Sie sich für Buswerbung entschieden haben, dann können Sie mit unserem praktischen Planungs-Tool direkt loslegen. Schritt für Schritt wählen Sie von Ihrer Werbefläche bis zum Motiv alles individuell aus. Mit wenigen Klicks buchen Sie ganz bequem Ihre neue Werbekampagne.

 

Wie kann ich meine Buswerbung gestalten?

 

Die Gestaltung Ihrer Buswerbung ist eine Prozess der sich aus drei Komponenten zusammensetzt. Das Motiv, der Text und das Logo – diese ergeben im Idealfall eine Werbebotschaft, die bei Ihrer Zielgruppe sofort Interesse und Emotionen auslöst. Erfahren Sie bei uns alles, was Sie für eine werbewirksame Gestaltung wissen müssen.